Johannes-Leonhardt-Schule

 Grundschule Maikammer

Schul-ABC

A
Anmeldung

Alle Kinder, die vor dem 1. September des folgenden Jahres ihren sechsten Geburtstag haben, werden zum Besuch der Grundschule angemeldet. Die Anmeldung der Schulneulinge findet immer in der dritten oder vierten Schulwoche nach den Sommerferien statt. Die Eltern und Kindertagesstätten des Schulbezirks werden darüber zeitnah informiert. Die Anmeldung der sog. Kann-Kinder erfolgt im Februar. Für die Vorschuleltern finden Informationsveranstaltungen im Laufe des Vorschuljahres in den Kitas und vor den Sommerferien in der Schule statt.


Ansprechpartner

Zu einer guten Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern gehört es, bei Problemen oder Meinungsverschiedenheiten miteinander zu sprechen und zu versuchen, eine gemeinsame Linie zu finden. So erfahren auch die Kinder, dass Eltern und Schule Hand in Hand arbeiten. Gelegenheit für solche Gespräche bietet z.B. das Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräch (LES). Grundsätzlich gilt: Erste Ansprechpartnerin oder erster Ansprechpartner ist immer die betreffende Lehrperson.


B
Beurlaubung
Sollte es vorkommen, dass Ihr Kind einmal aus einem wichtigen Grund vom Unterricht beurlaubt werden muss, stellen Sie bitte rechtzeitig einen schriftlichen Antrag (siehe Downloads). Bis zu drei Unterrichtstage beurlaubt die Klassenleiterin oder der Klassenleiter, in anderen Fällen die Schulleitung. Beurlaubungen unmittelbar vor und nach den Ferien können nur in Ausnahmefällen durch Vorlage einer schriftlichen Begründung vom Schulleiter gestattet werden (§10 ASchO).


Betreuung


Bücherei
Alle Kinder unserer Schule können in unserer Schulbücherei Bücher kostenfrei ausleihen. Hier gilt unsere Nutzerordnung, die sowohl von Schülern/innen und ihren Eltern unterschrieben werden muss. Beschädigte oder verloren gegangene Bücher müssen von den Erziehungsberechtigten ersetzt werden. 


Bürozeiten

Das Schulbüro ist ........ besetzt. Zu diesen Zeiten ist unsere Sekretärin Frau Treber erreichbar. Gerne können Sie uns auch per Mail unter    ......bildung-rp.de kontaktieren; dann melden wir uns, sobald es möglich ist.


C
Computer/Tablets/digitale Medien

Die Schule besitzt .....


E

Einschulung

Neue Erstklässler und ihre Eltern begrüßen wir in der Regel am zweiten Schultag nach den Sommerferien entweder mit einem Gottesdienst oder einer kleinen Einschulungsfeier. Anschließend gehen die Erstklässler mit den Klassenlehrer*innen in ihre Klasse. Die Eltern können es sich bei Kaffee und Kuchen bis zum Schulschluss um 12.00 Uhr gemütlich machen. Alles Wesentliche zum genauen Ablauf der Einschulung erfahren die Eltern der zukünftigen Erstklässler frühzeitig per Post, Email oder Infoveranstaltung.


Eltern

Die Eltern unserer Schule sind sehr engagiert und unterstützen uns, wo immer sie können. Dies gilt im Besonderen für die Klassenelternsprecher, die Mitglieder des Schulelternbeirates und des Fördervereins, aber auch für  viele Helfer bei unseren Schulaktionen.


Elternvertreter

Die Eltern sind naturgemäß der wichtigste Partner bezüglich der im Schulgesetz festgelegten, verpflichtenden Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes. Eltern und Schule haben einen gemeinsamen Erziehungsauftrag. Eine besondere Rolle spielen die gewählten Elternvertreter, also die Klassenelternsprecher und ihre Vertreter, sowie die Mitglieder des Schulelternbeirates.


F
Fehltage ⇒ s. Krankheit


Ferien

Die aktuellen Ferientermine entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder dem Elternbrief zu Schuljahresbeginn.
Hier finden Sie einen entsprechenden Kalender: Kalender 2023

Der Förderverein unsere Schule engagiert sich sehr für das Wohl der Kinder und der Schule. Er unterstützt Schul- und Klassenveranstaltungen, finanziert die Blockflöten und beteiligt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten an größeren Anschaffungen.
Freiwilliges Zurücktreten
Eine Schülerin oder ein Schüler der Klassenstufen 2 bis 4 kann auf Antrag der Eltern und mit Zustimmung der Klassenkonferenz unter Vorsitz des Schulleiters einmal in die nächstniedrigere Klasse zurücktreten. Der Antrag der Eltern ist bis spätestens einen Monat vor dem letzten Unterrichtstag des Schuljahres der Schule mitzuteilen. Die Eltern sollen sich zuvor mit den Lehrkräften ihres Kindes und mit der Schulleiterin beraten. Das Zurücktreten wird im Zeugnis vermerkt.
Fundkiste
Leider quillt unsere Fundkiste mit liegengebliebenen Kleidungsstücken und Gegenständen der Schüler immer wieder über. Sollten Sie zu Hause etwas vermissen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Fundkiste durchzusehen. Sie finden diese im Eingangsbereich. Die Fundkiste wird zu Beginn jeder Ferien geleert.


G


H
Hausaufgaben


I
Informationen


J
Jugendverkehrsschule


K
Klassenfahrten


L


M


N
Notfallnummern


P
Pausen


R
Regeln


S

Schrift


T
Termine

U
Umzug

Unfallversicherung

Unterrichtszeit


V
Vergleichsarbeit (VERA)

Vorschulkinder


W
Wandertage


Werkzeuge 

Z

Zeugnisse